Wenn der Mensch den Menschen braucht...

Trauerbegleitung

DIE SCHWERE ZEIT DES NEUBEGINNS ERLEICHTERN…

In Zeiten großer Trauer verändert sich häufig unser ganzes Leben. Der Abschied von einem nahe stehenden oder geliebten Menschen bedeutet nicht selten, mit einem Mal alles verloren zu haben, was bisher wichtig und Lebenssinn war, was Halt, Vertrauen und Geborgenheit bedeutete.

Solch eine Erfahrung ist tief erschütternd, schmerzlich und ermüdend. Sie konfrontiert uns mit Angst, Verzweiflung und Orientierungslosigkeit. Angehörige und Freunde fühlen sich jedoch oft hilflos und überfordert, uns in unserer Not einfühlsam zu begleiten. Daher fehlt uns, obwohl wir die Fähigkeit zu trauern in uns tragen, oft der Raum und die Zeit, diesem Erleben wirklich angemessen Ausdruck zu geben.

Trauer braucht einen geschützten Rahmen, in dem Seele und Körper ihren Schmerz ausdrücken und sich von ihren Wunden erholen können. Erst wenn wir diesen Trauerprozess bewältigt haben, können wir wieder aktiv und mit Zuversicht am Leben teilnehmen.

Sie erhalten bei uns im Trauerfall Unterstützung und Beratung in Form von Einzelgesprächen und fortlaufenden Gesprächskreisen.

Hier können Sie:

- sich Zeit lassen für Ihre Trauer;
– Ausdruck finden für Ihre Gefühle;
– Austausch und Unterstützung durch andere Betroffene erfahren;
– in einem geschützten Rahmen Abschied nehmen;
– Bewältigungsmöglichkeiten suchen für die durch den Verlust entstandenen Schwierigkeiten;
- Ihre Fähigkeiten fördern, nach einer notwendigen und gesunden Trauerzeit Ihr Leben wieder neu zu ordnen und sinnvoll zu gestalten. 

Wir arbeiten mit professionell ausgebildeten Trauerbegleitern/innen zusammen.

kind_in-_trauerbegleitungTrauerbegleitung für Kinder

Kinder erleben Trauer anders, senden andere Signale, sind konfrontiert mit Phantasien über den Tod, fühlen sich einsam oder ängstlich. Was geschieht in der Seele des Kindes, wenn ein Freund stirbt, ein Großeltern- oder Elternteil?
In Einzel- oder Gruppenarbeit stehen die Kinder im Mittelpunkt. Über spielerische Übungen, Gestaltung und vor allem den Kontakt mit der Natur und den Tieren, können sie in ihrer eigenen Zeit Sorgen und Ängste äußern und bewältigen.


Trauerbegleitung

Männer trauern andersmaenner_trauern_anders

Trauerzeit – oft auch Krisenzeit in der Partnerschaft. Männer gehen mit Trauer und Verlust anders um als Frauen, erleben sie jedoch nicht weniger intensiv.

Wo die Unterschiede bewusst werden, lassen sich Missverständnisse vermeiden sowie Erwartungshaltungen abbauen. nach Elisabeth Levang

Trauerbegleitung